Objekt des Monats
Dezember 2019 |
Exemplar Nr. "1" - Die anatomischen Studien von Leonardo da Vinci |
Leonardo da Vinci: "Atlas der anatomischen Studien in der Sammlung ihrer Majestät Queen Elisabeth II. in Windsor Castle". Hrsg. v. K. D. Keele u. C. Pedretti. 2 Textbände u. 1 Faksimile-Kassette. Gütersloh, Prisma 1980-1981. Folio (48 x 35,5 cm). 1 Bl., XXXVI, 469 S., 2 Bl.; 6 Bl., S. (471)-1018, 2 Bl.; 12 S. (Beiheft). Mit 200 farbigen Faksimile-Abb. (jeweils Vorder- und Rückseite) auf beidseitig bedruckten Tafeln (5 doppelblattgroß) und zahlreichen großformatigen Abb. im Text. Blaue Orig.-Maroquinbände mit umlaufenden Goldschnitt und Orig.-Maroquinkassette. Nr. "1" von 300 numerierten Exemplaren der deutschen Ausgabe. - Alle Bände mit Exlibris auf dem vorderen Innendeckel. - Prächtige Faksimile-Ausgabe von da Vincis anatomischen Studienskizzen mit Transliteration, Übersetzung, anatomischen und kunsthistorischen Kommentaren u. Konkordanzen. Band 1: Einleitung; Anmerkungen der Herausgeber; Teil eins: Transliteration, Übersetzung und anatomische Kommentare ... Band 2: Fortsetzung von Teil eins; Teil zwei: Kommentar zu den neu zusammengestellten Blättern in ihrer ursprünglichen Chronologie; Register. Band 3: Konkordanzen; Facsimiles. Leonardo da Vinci (1452-1519) war wohl einer der neugierigsten Menschen aller Zeiten und ein Meister der konstruktiven Phantasie. Und auch in seinen anatomischen Studien zeigt er sein überragendes Können, das bis heute maßstabsetzend ist. - Prachtausgabe in sehr guter Gesamterhaltung. € 2.500,- |